taxavo
taxavo
Medellin 184 - of. 111, Col. Roma Norte
06700 Ciudad de México • México
 info@taxavo.mx  +49 (0)1575 888 0464 Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:00-16:00
deutschenglish
[FIRMA_TITLE] Neue Mexiko Home Office Normen für den Arbeitsplatz gültig ab 2023
„taxavo - Ihr Ansprechpartner im mexikanischen Tagesgeschäft. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!"
„taxavo ist unsere Antwort auf die komplexen Anforderungen und Entwicklungen des mexikanischen Marktes.“

Dr. Mauricio Foeth, Socio – Partner
„Profitieren Sie von Mexiko als attraktivem Unternehmensstandort.
Mit unseren Spezialkenntnissen in Buchhaltung, Steuern und Recht begleiten wir Sie kompetent und umfassend."

ENTWURF der offiziellen mexikanischen Norm PROY-NOM-037-STPS-2022,

Telearbeit ( Home Office) - Bedingungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.

 

Der NOM-37-Zeitplan

22. Februar 2022 - Einreichung des Vorschlags

15. Juli - Veröffentlichung im Amtsblatt der Föderation

13. September - Frist für Kommentare (60 Tage nach dem 15/07/2022)

Wird der Vorschlag angenommen, tritt die Vorschrift 180 Tage später in Kraft: Januar-Februar 2023

 

Arbeitgeber sollten schon jetzt damit anfangen, folgende Bedingungen umsetzen:

- Interne Home Office Regelung (Politik).

- Liste von Mitarbeitern im Home Office, einschließlich des vereinbarten Arbeitsplatzes (zu Hause oder an einem anderen Ort).

- Nachweis, dass der mit dem Arbeitnehmer vereinbarte Arbeitsplatz den Anforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz entspricht.

- Unterrichtung der Mitarbeiter im Home Office über die Risiken, die mit der von ihnen ausgeübten Tätigkeit verbunden sind.

- Überprüfung der Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen der Mitarbeiter im Home Office.

- Dokumentierung die Einführung von Home Office.

- Stellt den Mitarbeitern einen ergonomischen Stuhl und die notwendige Ausrüstung zur Verfügung, um ihre Aufgaben zu erfüllen.

- Erstellung von Wartungsprogrammen für Arbeitsmittel.

- Schulung der Mitarbeiter im Home Office zu Gesundheits- und Sicherheitsfragen (mindestens einmal pro Jahr).

- Garantie für die Reversibilität der Modalität (zurück ins Büro).

- Bearbeitung und Nachverfolgung der von den Mitarbeitern im Home Office gemeldeten Arbeitsunfälle.

- Mechanismen für den Umgang mit Fällen von häuslicher Gewalt.

 

Hintergrund

Am 15. Juli 2022 wurde der Entwurf der mexikanischen offiziellen Norm "PROY NOM 037 STPS 2022 Telearbeit - Sicherheits- und Gesundheitsbedingungen am Arbeitsplatz" im Amtsblatt der Föderation veröffentlicht, der darauf abzielt, die Maßnahmen zur Risikoprävention festzulegen, die an Arbeitsplätzen, an denen Telearbeiter ihre Tätigkeit ausüben, zu ergreifen sind, um Unfälle und Krankheiten zu vermeiden und ein sicheres und gesundes Umfeld in der Umgebung zu fördern, in der sie ihre Dienste anbieten.

Es sei daran erinnert, dass Telearbeit nach den Bestimmungen des Artikels 330-A des Bundesarbeitsgesetzes eine neue Form der Arbeitsorganisation ist, bei der die Arbeitsbeziehungen zu mehr als 40 %% der Zeit am Wohnort des Arbeitnehmers oder an einem Ort seiner Wahl und unter Einsatz von Informationstechnologien durchgeführt werden.

 

Der Entwurf der NOM 037 wird zur öffentlichen Anhörung freigegeben, so dass interessierte Kreise ihre Kommentare innerhalb von 60 Kalendertagen ab dem Datum der Veröffentlichung an den Nationalen Normenausschuss für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit übermitteln können.

Obwohl die veröffentlichte Fassung aufgrund des oben erwähnten öffentlichen Konsultationsprozesses noch Änderungen erfahren kann, werden die wichtigsten Punkte dieser Veröffentlichung im Folgenden aufgeführt:

 

Es werden neue, für die Telearbeit relevante Definitionen vorgestellt, wie z. B.: Ergonomische Risikofaktoren, psychosoziale Risikofaktoren, Telearbeitspolitik, berufliche Risiken (für Telearbeiter), digitale Abkopplung und andere.

Es werden neue Verpflichtungen für Arbeitgeber und Arbeitsstätten eingeführt, darunter die folgenden:

Eine aktualisierte Liste der Arbeitnehmer zu haben, die ihre Dienste im Rahmen der Telearbeit erbringen;

Umsetzung, Aufrechterhaltung und Verbreitung einer Telearbeitspolitik am Arbeitsplatz, die u. a. Folgendes vorsieht (i) die Kultur der Prävention berufsbedingter Risiken fördert; (ii) Mechanismen für die Beteiligung am Arbeitsplatz festlegt, um die soziale Isolation des Arbeitnehmers zu vermeiden; (iii) die Mechanismen und Regeln für den Kontakt und die Überwachung bei der Telearbeit festlegt; (iv) die Dauer der Arbeitszeit oder die Verteilung des Arbeitstages festlegt; und (v) die Rechte der Telearbeiter festlegt, die denen der Präsenzarbeitnehmer gleichgestellt sein müssen.

Lassen Sie eine Checkliste zur Validierung der Bedingungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Telearbeit erstellen, um sicherzustellen, dass die Bedingungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Telearbeit eingehalten werden.

Stellen Sie den Telearbeitern Folgendes zur Verfügung: (i) einen ergonomischen oder anderen Stuhl, der für die auszuführenden Tätigkeiten geeignet ist; (ii) die notwendigen Hilfsmittel für eine angemessene Arbeitsleistung; und (iii) gegebenenfalls das notwendige Zubehör, um die ergonomischen und haltungsbezogenen Bedingungen des Arbeitnehmers während des Arbeitstages zu gewährleisten.

Mindestens einmal jährlich eine Schulung für Telearbeiter über die Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen, die sie an ihrem Arbeitsplatz vorfinden und einhalten müssen, anbieten.

 

Neue Verpflichtungen sind unter anderem für Telearbeiter vorgesehen:

dem Arbeitgeber schriftliche Möglichkeiten für eine physische Überprüfung der Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen am Arbeitsplatz an jedem mit dem Arbeitgeber vereinbarten Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen.

Unterrichtung des Arbeitgebers über jede Änderung der Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen am Arbeitsplatz oder jeden Fall höherer Gewalt, der eine grundlegende Änderung der Umstände darstellt, die die Entwicklung der Telearbeit an dem mit dem Arbeitgeber vereinbarten Arbeitsplatz verhindert.

Die Ausrüstung, das Material, die Werkzeuge und das ergonomische Mobiliar zu schützen und in gutem Zustand zu halten, soweit dies für den jeweiligen Arbeitsplatz oder die jeweilige Tätigkeit erforderlich ist.

 

Der Entwurf der NOM 037 besteht aus zusätzlichen Abschnitten, die die Anforderungen enthalten, die Arbeitgeber in Bezug auf folgende Punkte erfüllen müssen: i) Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen am Arbeitsplatz und ii) Schulung und Ausbildung in Bezug auf Telearbeit.

Es werden die Konformitätsbewertungsstellen erwähnt, die für die Überprüfung der Sicherheits- und Gesundheitsbedingungen am Arbeitsplatz im Rahmen der Konformitätsbewertungsverfahren zuständig sind. In diesem Zusammenhang sind vier wichtige Punkte zu nennen:

· Der Arbeitgeber hat die Möglichkeit, eine nach dem Qualitätsinfrastrukturgesetz und seinen Verordnungen akkreditierte und zugelassene Inspektionsstelle zu beauftragen, um die Einhaltung dieser NOM 037 zu überprüfen.

· Die Inspektionsstellen, die die Konformität mit NOM 037 bewerten, wenden die Kriterien des Konformitätsbewertungsverfahrens an, die in dem veröffentlichten Entwurf enthalten sind.

· Die akkreditierten und zugelassenen Inspektionsstellen, die die Einhaltung der NOM 037 beurteilen, müssen, wenn der Arbeitsplatz die Bestimmungen der NOM 037 erfüllt, eine Stellungnahme ausstellen, die mehrere Punkte enthält, wie z. B.: (i) Identifikationsdaten; (ii) die vom Ministerium für Arbeit und Soziales vergebene Zulassungsnummer; (iii) und ggf. (iv) die REPSE-Nummer, unter anderem.

· Die Gültigkeit der von den Kontrollstellen abgegebenen Stellungnahmen beträgt zwei Jahre, sofern die Bedingungen für ihre Abgabe erfüllt sind.

In Bezug auf das Konformitätsbewertungsverfahren ist es wichtig zu erwähnen, dass es sowohl für die von der Arbeitsbehörde durchgeführten Inspektionsbesuche als auch für die von den vom Arbeitgeber beauftragten Inspektionsstellen erbrachten Dienstleistungen gilt. Die Aspekte, die bei der Bewertung der Einhaltung der NOM 037 zu überprüfen sind, werden je nach Fall am Arbeitsplatz durch physische Überprüfung, Dokumentenprüfung, Aufzeichnungen oder Befragungen durchgeführt.

Das Ministerium für Arbeit und Soziales wird für die Überwachung der Einhaltung der NOM 037 zuständig sein.

Schließlich enthält die NOM 037 fünf Referenzleitfäden, deren Inhalt im Folgenden zusammengefasst wird:

· Checkliste der Sicherheits- und Gesundheitsbedingungen am Arbeitsplatz.

· Auswahl der Kandidaten für die Telearbeit.

· Empfehlungen aus früheren Aktivitäten zur Telearbeit.

· Politik der Telearbeit.

· Empfehlungen für die Auswahl eines ergonomischen Stuhls.

Diese offizielle mexikanische Norm gilt in der gesamten mexikanischen Republik für alle Arbeitgeber, Zentren und Arbeitsstätten, in denen Mitarbeiter in Telearbeit tätig sind.

 

Unabhängig vom Verfahren der Bürgerbefragung, dem die NOM 037 unterzogen wird, tritt ihre endgültige Fassung 180 Kalendertage nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Föderation in Kraft.

 

Quelle: https://dof.gob.mx/nota_detalle.php?codigo=5658278&fecha=15/07/2022#gsc.tab=0

Taxavo - Startseite Business in Mexico
made easy
© 2023 taxavo
All rights reserved.
Diese Seite verwendet Cookies um seinen Besuchern das beste Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung .
Bitte Sprache wählen  

Cookie-Einstellungen

Bestimmen Sie welche Cookies gespeichert werden dürfen. Sie können diese Einstellungen jederzeit in der Fußzeile über die Option Cookie-Einstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies   Interne Besucherstatistiken   Externe Inhalte

© 2023 - taxavo - Alle Rechte vorbehalten.
Medellin 184 - of. 111, Col. Roma Norte • 06700 Ciudad de México • México • E-Mail: info@taxavo.mx • Tel: +49 (0)1575 888 0464
Quelle: Neue Mexiko Home Office Normen für den Arbeitsplatz gültig ab 2023 • (Stand: 03.06.2023 10:34)
https://www.taxavo.mx/de/NEWS-&-INFO/Neue-Mexiko-Home-Office-Normen-fuer-den-Arbeitsplatz-gueltig-ab-2023.html